Seminar für Team­leiter/in in der Zahnarzt­praxis

Werden Sie eine erfolgreiche Teamleitung

Als TeamleiterIn in einer Zahnarztpraxis stehen Sie vor vielfältigen Herausforderungen. Sie müssen nicht nur fachlich kompetent sein, sondern auch Ihre Kolleginnen und Kollegen motivieren, Konflikte lösen und für eine reibungslose Zusammenarbeit sorgen. 


TeamleiterInnen haben die Aufgabe, sowohl die Leistungsfähigkeit ihres Teams zu fördern als auch wichtige Führungsaufgaben zu übernehmen und die Erwartungen der Praxisleitung und der Mitarbeiter in Einklang zu bringen.


Die Stärken der Teamleitung sind Nähe zum Team, Kollegialität, Fachkompetenz, Eigenmotivation, Leistungsbereitschaft und soziale Kompetenz. Diese Stärken tragen wesentlich zum Erfolg der Praxis bei. 

Fähigkeiten wie Durchsetzungsvermögen, Initiative und Führungsverantwortung sind entscheidend für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen.


Das Seminar „Teamleitung in der Zahnarztpraxis“ hat das Ziel, die wesentlichen Elemente eines wirksamen Kommunikations-, Kooperations- und Führungsverhaltens zu vermitteln und die innere Motivation, das Mitdenken und die Eigenverantwortlichkeit der Teammitglieder zu stärken.


Als ausgebildete/r TeamleiterIn sind Sie in der Lage, Aufgaben in Ihrem Team erfolgreich zu strukturieren und zu lösen sowie die besprochenen Tools wirksam in der Praxis umzusetzen.


Zertifikat-Lehrgang Taamleitung in der Zahnarztpraxis
2025-26 Seminarbeschreibung Teamleitung in der Zahnarztpraxis.pdf (462.59KB)
Zertifikat-Lehrgang Taamleitung in der Zahnarztpraxis
2025-26 Seminarbeschreibung Teamleitung in der Zahnarztpraxis.pdf (462.59KB)



Seminar für Teamleiter in Zahnarztpraxen zur Förderung der inneren Motivation und Durchsetzungsvermögen


Lehrgangsziele


Umsetzung der internen Kommunikation auf Teamebene für ein Arbeitsklima, in dem sich alle mit Begeisterung und Leidenschaft für die Praxisziele einsetzen, weil es Spaß macht und die Mühe wert ist.


  • Mitarbeitende beginnen unternehmerisch zu denken und zu handeln, entwickeln Eigeninitiative und bringen ihr Potenzial in die Lösung ihrer Aufgaben ein.
  • Die eigenen Potenziale erkennen und die Arbeit an sich selbst als lebenslangen Prozess verstehen lernen.
  • Starke Wirkung in der Führung.
  • Aus Problemdenkern werden Chancendenker: Frühzeitige Erkennung, sowie effiziente und unkomplizierte Lösungen entwickeln.
  • Patienten und Mitarbeitende fühlen sich medizinisch und persönlich angesprochen. Das sichert den langfristigen Praxiserfolg durch Weiterempfehlung.


Perfekt für


  • Teamleitung Behandlungs-Assistenz
  • Teamleitung Prophylaxe
  • Teamleitung Rezeption/Verwaltung
  • Praxismanager*innen aus wachstumsorientierten Praxen, ohne Teamleiterstruktur

Umfang

  • 42 Stunden Präsenzunterricht, aufgeteilt in 6 Seminartage
    (3* 2 Tage/Präsenz) und
  • 2* Online-Mentoring mit je 1,5 Stunden zwischen Modul 1 und 2.
  • Mind. 8 Stunden Selbststudium (Vor- und Nachbereitung, Fragebögen, Lektüre, etc.).

Termine

1. Modul:  29.-30. Oktober 2025
2. Modul:  03.-04. Dezember 2025
3. Modul:  21.-22. Januar 2026


Jeweils an einem Mittwoch und Donnerstag.


Sollten Sie an einem einzelnen Seminartag nicht teilnehmen können, ist das gar kein Hindernis!
Wir holen den verpassten Tag ganz unkompliziert zwischen den Modulen im 1:1-Online-Coaching nach. So sind Sie stets bestens informiert und können nahtlos weitermachen.

Ort

Tagungshotel Lufthansa Seeheim - Mitten in Deutschland Tagen auf höchstem Niveau! Das Tagungshotel Lufthansa Seeheim liegt ca. 45 km südlich von Frankfurt am Main und ist sehr gut mit einem Shuttleservice an den Flughafen bzw. Fernbahnhof angebunden.
Lufthansaring 1, 64342 Seeheim-Jugenheim, 

Tel. +49 69 696 131 000, 

info@lufthansa-seeheim.de


-> Webseite besuchen


Investition


3.800 € pro Teilnehmer/-in,

3.500 € für jede weitere Person aus derselben Praxis.


Mit Ihrer Anmeldung sparen Sie 19 % Mehrwertsteuer!

Ihre Fortbildung ist von der gesetzlichen Umsatzsteuer befreit (gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG).


Sie möchten Ihre Seminargebühr in bequemen Raten zahlen?
Lassen Sie es uns wissen, wir finden garantiert ein für Sie angenehmes Zahlungsmodell. Ratenzahlungen sind selbstverständlich möglich.


Inklusivleistungen


  • Leitfaden Führungskompetenz in der Zahnarztpraxis
  • Umfangreiche Seminar-Unterlagen im DIN A4 Ordner: Infoblätter, Arbeitsblätter, Fragebögen
  • Wertvolles Überraschungsgeschenk zum Thema Führung
  • Die kontinuierliche Durchsicht und Korrektur der schriftlichen Arbeiten der Teilnehmer*innen
  • Die professionelle Leitung des Seminars
  • Gruppengröße von garantiert maximal 10 Teilnehmer/Innen
  • Persönliche Betreuung zwischen den Modulen,
  • Auf Wunsch im 1 : 1-Coaching.
  • Die Pausenverpflegung am Vor- und Nachmittag und ein Mittagessen
  • Ganztägig Kaffeespezialitäten, Tee, Wasser und Apfelsaftschorle
  • Die Tagungspauschale
 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram
LinkedIn