Wie Sie erfolgreich mit den Stärken und Ressourcen Ihrer Praxis in Führung gehen
 

Verkaufen in der Zahnarztpraxis - »SALES-MANAGER DENTAL«

Aus der Praxis – für die Praxis!"

Seminarziel:

In diesem Kurs erfahren Sie, welche Voraussetzungen erfüllt sein sollten, um überzeugend, selbstbewusst und rechtssicher medizinisch aufzuklären und erfolgreiche Investitionsberatungen durchführen zu können. Im Vordergrund steht das Verkaufen zahnärztlicher Leistungen. Verkaufen bedeutet vor allem, mit Menschen umgehen zu können und ist nichts anderes als eine hohe Form der Kommunikation.
Ein guter Verkäufer ist authentisch und macht anderen nichts vor. Er handelt ethisch verantwortungsbewusst und erleichtert so dem Patienten, die für ihn richtige Entscheidung zu treffen.
Entscheidungen werden auf der emotionalen Ebene getroffen. Positive Empfindungen in der Verkaufssituation bahnen den Weg zum erfolgreichen Abschluss. Im Vordergrund steht der wertschätzende und respektvolle Umgang mit Ihren Patienten unter Wahrung der Patientenautonomie.
In der Zahnarztpraxis können Einwandbehandlung und Abschlusstechniken einen großen Einfluss auf den Erfolg des Verkaufs haben. Wenn Sie und Ihre Mitarbeiter in der Lage sind, Einwände zu überwinden und Patienten zu einem Kaufabschluss zu motivieren, können sie das Verkaufspotential der Praxis maximieren und die Kundenbindung stärken.
Die Einwandbehandlung bezieht sich auf die Fähigkeit, auf Patientenbedenken und Einwände professionell und überzeugend zu reagieren. Während des Seminars lernen die Teilnehmer, wie sie typische Einwände von Kunden antizipieren und wie sie darauf reagieren können, um das Vertrauen des Patienten zu gewinnen und den Verkauf abzuschließen. Dabei werden auch Strategien für schwierige Gespräche vermittelt, um die Patientenbeziehung nicht zu gefährden.
Abschlusstechniken beinhalten Instrumente, die helfen, den Patienten zur abschließenden Entscheidung zu bewegen. Hierbei geht es darum, den Patienten von dem Nutzen und der Notwendigkeit der Leistung zu überzeugen und ihn zu einem Kaufabschluss zu motivieren. Während des Seminars lernen die Teilnehmer verschiedene Abschlusstechniken kennen, wie zum Beispiel das Schaffen von Kaufanreizen oder das Präsentieren von Alternativen.
Die Gestaltung dieses Seminars zeichnet sich durch eine innovative und interaktive Lehrweise im Workshop-Stil aus. Situationen aus Ihrem Praxisalltag sind Grundlage der intensiven Übungen.

Zielgruppe:

Zahnarzt-Praxis-Teams, Zahnärzte, Zahnärztinnen, zahnärztliche MitarbeiterInnen (ZFA, ZMP, ZMF, DH, PM), Praxismitarbeiter, die im Bereich Beratung und Verkauf mitwirken.

Ihre Vorteile:

Sie profitieren von einer TOP-Dozentin, die sowohl in der dentalen Welt als auch in den Bereichen Führung, interne Kommunikation, Teamentwicklung, Kommunikation mit Patienten, zu Hause ist. Sie führt seit vielen Jahren Menschen in Unternehmen und Zahnarztpraxen zum Erfolg.  Mit diesem Seminar können Sie Ihr neu erworbenes Wissen sofort gewinnsteigernd umsetzen. Dieser Kurs ist einzigartig in Deutschland!

  • Zeitersparnis durch strukturierte, systematisierte Beratung und Verkauf.
  • Delegation an ausgebildete Mitarbeiter führt zu mehr Freiraum für Ihre Kernaufgabe „Zahnmedizin“.
  • Patientenbedürfnisse klar erkennen und erfüllen.
  • Gelungene Beratung schafft Vertrauen und erhöht die Investitionsbereitschaft.
  • Persönliche Zufriedenheit das Beste für den Patienten zu tun.
  • Begeisterte Patienten empfehlen Sie gern weiter und sind Ihre Praxis-Botschafter.
  • Messbar nachhaltige Gewinnsteigerung.

Ihr Nutzen:

Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, neue Facetten an sich selbst zu entdecken und ermöglicht Ihnen Ihre persönliche Weiterentwicklung. Sie erfahren auf überraschende Weise mehr über sich, Ihre Verhaltensmuster, Prägungen und Prinzipien, die Ihrem Erfolg bislang im Wege stehen.
Durch den hohen Praxisbezug und Umsetzungsnutzen wird Ihnen dieses Management-Seminar Klarheit darüber geben, wie Sie sich künftig selbstbewusst in Verkaufs- und Beratungssituationen verhalten - ganz gleich, wie „schwierig“ oder „einfach“ Ihr Gegenüber ist.
Eine professionell gestaltete Beratungssituation fördert den Absatz von zahnärztlichen Leistungen, die über den Regelleistungen liegen, nicht im Kassenvertrag enthalten sind und als reine Wunschleistung gelten.

Seminarinhalte:

  • Grundlagen einer gelungenen Beratung.
  •  Innere Haltung zum Verkaufen.
  •  Verschiedene Fragetechniken gekonnt einsetzen.
  •  Aktives Zuhören und pointiertes Schweigen.
  •  Patientenbedürfnisse identifizieren und erfüllen.
  •  Patienten-Typisierung nach dem Vier-Farben-Modell.
  •  Strategie der Nutzenvermittlung und schlüssige Argumentationsketten bilden.
  •  Einwandbehandlung, die Chance im Dialog zu bleiben.
  •  Abschlusstechniken einsetzen und erfolgreich verkaufen.

Fortbildungspunkte / -stunden

12 Fortbildungspunkte, gemäß der Punktebewertung für Fortbildungen der BZÄK, KZBV, DGZMK.

12 Fortbildungsstunden, gemäß der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft (SSO).

Seminardauer:

1,5 Tage

Seminarort:

Bei Ihnen vor Ort

Seminartermin:

Nach Vereinbarung

Unverbindliche Preisanfrage




E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram
LinkedIn